Apps für Schwangere & Familien


Gesund ins Familienleben starten
Apps für Schwangere & Familien

Familiennachwuchs stellt das Leben der werdenden Eltern ordentlich auf den Kopf. Die App-Trilogie hilft Ihnen dabei, vom 1. Schwangerschaftstag bis zum 3. Lebensjahr Ihres Kindes Ihr Familienleben zu organisieren und gesund zu genießen.

Sie sind schwanger oder gerade Eltern geworden? Die App-Trilogie „Apps für Schwangere“, „Baby & Essen“ und „Kind & Essen“ begleitet Paare mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie junge Familien durch die erste aufregende Zeit. Unterschiedliche Features und Funktionen unterstützen Sie mit Ernährungs-, Bewegungs- und Gewicht-Check, Erinnerungen an Termine zur Vorsorge und Impfungen sowie durch Fachwissen zu Krankheiten. Indem Sie Ihr eigenes Profil und das Ihres Nachwuchses anlegen, werden die Apps zu Ihrem persönlichen Begleiter.

Die App-Trilogie ist jederzeit verfügbar

Die App-Trilogie wurde für Tablets und Smartphones konzipiert und ist sowohl für Apple, als auch für Android-Nutzer kostenlos erhältlich. Das digitale Angebot basiert auf aktuellen Studien, ist wissenschaftlich geprüft und online wie offline verfügbar. Entwickelt wurde die App-Trilogie vom Kompetenzzentrum für Ernährung KErn, vom Netzwerk Gesund ins Leben und von der Stiftung Kindergesundheit.

Die App „Schwanger & Essen“

Was dürfen werdende Mütter essen? Welche sportlichen Aktivitäten sind sanft und halten dennoch fit? Wann stehen welche Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt an? Mit dem Ernährungscheck, dem Schwangeren-Workout und der Erinnerungsfunktion bereiten Sie sich optimal auf die Geburt vor. Die App unterstützt Sie bei der Suche nach einer Hebamme, einem Frauenarzt sowie einem Geburtsvorbereitungskurs. Darüber hinaus stillen aktuelle wissenschaftliche Fakten Ihre Fragen zur Ernährung, Bewegung und Schwangerschaft. Mehr Informationen zur App „Schwanger & Essen“.

Die App „Baby & Essen“

Diese App liefert Wissenswertes rund um Stillen, Flaschennahrung, Beikost und der ersten gesunden Familienmahlzeit. Stillende Mütter erfahren, wie sie sich während des Stillens ernähren und was junge Eltern in den ersten Monaten beachten müssen. Der Papa-Modus richtet sich speziell an Väter und verrät, wie diese sich beim Stillen einbringen und so ihre Vater-Kind-Bindung stärken. Mit dem Allergie-Check finden Eltern heraus, ob bei ihrem Nachwuchs ein erhöhtes Risiko für Allergien vorliegt und wie sie in diesem Fall reagieren. Ist die Zeit des ersten Breis gekommen, können Eltern mithilfe des Brei-Kalkulators die richtigen Portionsgrößen berechnen und Rezepte mit den gewünschten Zutaten auswählen. Mehr Informationen zur App „Baby & Essen“.

Die App „Kind & Essen“

Auch die erste Zeit nach dem Säuglingsalter will gut organisiert sein. Die Memo-Funktion ermöglicht es Ihnen über Einträge und Sprachaufzeichnungen, in dieser Zeit gut organisiert zu sein und keine Termine oder Pflichten zu versäumen. Da sich die Ernährung des Kleinkindes von der im Säuglingsalter unterscheidet, hilft Ihnen der Ernährungscheck beim Erstellen des Speiseplans. Darüber hinaus unterstützt die Funktion Sie, das Ernährungsverhalten Ihres Nachwuchses zu beobachten und so beispielsweise Übergewicht vorzubeugen. Mithilfe des Fototagebuches können Sie nicht nur die schönsten Momente festhalten, sondern daraus zusätzlich ein Daumenkino erstellen. Mehr Informationen zur App „Kind & Essen“.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de