Darmgesundheit bei Senioren


Flüssigkeit unterstützt Verdauung
Darmgesundheit bei Senioren

Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen – Verdauungsprobleme nehmen mit dem Alter zu. Wie Senioren leichte Beschwerden mit einem gesunden Lebensstil lindern.

„Eine gestörte Darmflora ist zwar nicht die Ursache allen, aber zumindest vielen Übels“, betont Prof. Ingor Füsgen, Experte für Altersmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus in Velbert. „Gerade im Alter ist es wichtig, den Darm mit einer ausgeglichenen Lebensweise, gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung aktiv bei seiner Arbeit zu unterstützen.“

Ausgewogene Ernährung für den Darm

Zu salzige, fettige und zuckerreiche Nahrungsmittel beeinträchtigen die Gesundheit des Darms. Eine ausgewogene und faserreiche Ernährung hingegen hält das Verdauungsorgan beweglich und gesund. Ausreichend Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte sollten deshalb auf dem täglichen Speiseplan stehen. Die Nahrungsmittel enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und somit zu einem regelmäßigen Stuhlgang beitragen. Das Trinken von idealerweise zwei Litern am Tag verhindert, dass die füllenden Fasern den Darm verstopfen.

Bewegung hält den Darm in Schwung

Senioren können ihren Darm bei seiner Aufgabe helfen, indem sie sich ausreichend bewegen. Die Deutsche Seniorenliga e.V. empfiehlt eine Kombination aus Gymnastik und Ausdauertraining. Sportarten wie Schwimmen, Laufen oder Radfahren regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Wer Sport nicht ausüben kann, dem können regelmäßige Spaziergänge helfen. Halten die Darmbeschwerden an oder nehmen zu, sollten Betroffene dies früh von ihrem Hausarzt abklären lassen.

Deutsche Seniorenliga e.V.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de