Gesundheitscheck für Diabetiker


Herzerkrankungen vorbeugen
Gesundheitscheck für Diabetiker

Drei von vier Diabetikern sterben an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Häufig werden sie zu spät erkannt. Deshalb empfehlen Experten einen Gesundheitscheck für Herz, Blut und Gefäße.

Wie Diabetes Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt

Unter erhöhten Blutzuckerwerten leiden langfristig die Blutgefäße. Das begünstig eine Koronare Herzkrankheit, bei der sich arteriosklerotische Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen bilden. Aufgrund der Gefäßverengungen gelangt zu wenig Sauerstoff zu den Herzmuskelzellen, was langfristig zur Herzschwäche führt und das Herzinfarkt-Risiko erhöht.

Regelmäßiger Gesundheitscheck erforderlich

„Um Schäden am Herz-Kreislauf-System vorzubeugen, müssen bei Menschen mit Diabetes Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte möglichst gut eingestellt sein“, betont Prof. Stephan Jacob, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie in Villingen-Schwenningen. Er empfiehlt Diabetikern, ein- bis zweimal pro Jahr Blutfette und Blutdruck kontrollieren zu lassen. In bestimmten Fällen profitieren Patienten von einer Untersuchung beim Herzspezialisten. Beispielsweise zeigt ein Belastungstest am Fahrradergometer, ob eine Herzschwäche vorliegt.

Ideale Zielwerte anstreben

Doch regelmäßige Kontrolltermine allein genügen nicht. Wichtig ist, dass die vereinbarten Zielwerte auch erreicht werden, betont Prof. Jacob. Dabei helfen eine konsequente Medikamenteneinnahme, eine diabetikergeeignete Ernährung und ausreichend Bewegung. Die Idealwerte variieren je nach Alter, Schweregrad und Begleiterkrankungen. Anzustreben sind ein

  • Blutdruck von 140/90 mmHG (Millimeter Quecksilbersäule
  • Gesamtcholesterinwert unter 200 mg/dl (Milligramm pro Deciliter)
  • LDL-Cholesterin-Wert unter 100 mg/dl beziehungsweise unter 70 mg/dl bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

diabetesDE-Deutssche Diabetes-Hilfe

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de