News Übersicht


Wegen Alkohol in die Notaufnahme
Im Sommer besonders viele Patienten

Wegen Alkohol in die Notaufnahme

Die Zahl alkoholisierter Patienten in der Notaufnahme steigt. Doch nicht nur feiernde Jugendliche gehören zu der meist behandelten Patientengruppe in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Universitätsklinikums Jena (UKJ).
Lungentraining bei COPD
Atemtechniken und Lungensport

Lungentraining bei COPD

Die richtige Körperhaltung, Atemtechniken und Lungensport können neben der medikamentösen Therapie Patienten mit einer COPD helfen, leistungsfähiger zu werden und ihre Lebensqualität zu bessern.
Handynacken vorbeugen
Rückenmuskeln regelmäßig lockern

Handynacken vorbeugen

Ein weit verbreitetes Bild: Menschen, die mit geneigtem Kopf auf ihr Smartphone schauen. Die einseitige Haltung kann zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen. Mit einfachen Übungen lässt sich dem Handynacken vorbeugen.
Versorgung bei Herzschwäche
Netzwerke sollen Therapie verbessern

Versorgung bei Herzschwäche

Herzschwäche zählt zu den häufigsten Ursachen einer Krankenhauseinweisung. Dank intensiver Forschung lässt sie sich immer besser behandeln. Doch nach der Entlassung aus der Klinik fehlt es häufig an einer lückenlosen und angepassten Versorgung.
Vegane Diät für Diabetiker?
Studie belegt Überlegenheit

Vegane Diät für Diabetiker?

Bessere Blutwerte, weniger Folgeerkrankungen und ein geringerer Medikamentenbedarf – im Test schnitt die vegane Ernährung besser ab als die klassische Diät für Diabetiker. Allerdings eignet sich die Ernährungsform nicht für jedermann.
Kleinkinder erkunden Fremdkörper
Klinikadresse für Notfall notieren

Kleinkinder erkunden Fremdkörper

Ein Großteil der Notfälle bei Kindern zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 4. Lebensjahr verursachen verschluckte oder eingeatmete Nahrungsmittel und Gegenstände. Das berichtet Dr. med. Peter Schmittenbecher, Chefarzt der Kinderchirurgie am Klinikum Karlsruhe.
Hochsaison für Warzen
Abwarten statt behandeln?

Hochsaison für Warzen

Therapieverfahren gegen Warzen gibt es viele: man rückt ihnen mit Medikamenten oder Messer auf die Pelle, sie werden verätzt, verkocht oder vereist. Vor allem bei Kindern führt häufig schon Abwarten zum Verschwinden.
Fischöl in der Schwangerschaft
Schutz vor kindlichem Übergewicht?

Fischöl in der Schwangerschaft

Sie begleiten viele werdenden Mütter durch die gesamte Schwangerschaft: Kapseln mit Fischöl. Das Nahrungsergänzungsmittel soll unter anderem vor kindlichem Übergewicht schützen – Wahrheit oder moderner Mythos?

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de