News Übersicht


Borreliose-Übertrager Mücke?
Erreger auch in heimischen Insekten

Borreliose-Übertrager Mücke?

In den letzten Jahren gewannen Insekten-übertragene Infektionen immer mehr an Bedeutung. Dies verdeutlicht nicht zuletzt das in Südamerika grassierende Zika-Virus. Forscher untersuchten nun Mücken als potentielle Krankheitsübeträger für Lyme-Borreliose.
HIV bei Frauen
Diagnose kommt oft zu spät

HIV bei Frauen

Frauen mit HIV können heute gesunde Kinder zur Welt bringen und ein nahezu normales Leben führen. Voraussetzung ist, dass sie früh von ihrer Erkrankung erfahren. Vielen Betroffenen wird jedoch eine späte Diagnose zum Verhängnis.
Magenbeschwerden bei Stress
Wie Senioren Beschwerden lindern

Magenbeschwerden bei Stress

Sorgen, Trauer, Schmerzen – oft löst seelischer Stress verschiedene Magen-Darm-Beschwerden bei älteren Menschen aus. Wie sie die Beschwerden lindern und zu mehr seelischem Wohlbefinden gelangen.
Chronische Lungenerkrankungen
Therapie mit Inhalatoren verbessern

Chronische Lungenerkrankungen

Viele Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen lindern mit Inhalatoren ihre Beschwerden. Doch die Vielfalt der Inhalationsmedikamente und -geräte beeinträchtigt ihren Therapieerfolg. Deutsche Lungenärzte fordern jetzt Veränderungen.
Mit Resilienz Krisen meistern
Das innere Gleichgewicht stärken

Mit Resilienz Krisen meistern

Stress, Überlastung oder persönliche Krisen –in schwierigen Zeiten hilft Resilienz betroffenen Personen, schwierige Phasen gesund zu überstehen und das Beste aus ihnen zu machen.
Mit Heuschnupfen auf Reisen
Beschwerdefreies Autofahrern

Mit Heuschnupfen auf Reisen

Die Osterferien sind Reisezeit. Einen Wegbegleiter können Urlaube dabei nicht gebrauchen: den Heuschnupfen. Beim Autofahren können Niesanfälle oder tränende Augen gefährlich werden. Tipps für eine sichere Fahrt trotz Heuschnupfen.
Bei Dauerstress droht Burnout
Folgeerkrankungen vermeiden

Bei Dauerstress droht Burnout

Leer, erschöpft, ausgebrannt – so fühlen sich Menschen, die ein Burnout erleben. Viele von ihnen führen den Zustand anhaltender körperlicher und psychischer Erschöpfung auf die dauerhafte Arbeitsbelastung zurück.
Cannabis schädigt Lunge
Bronchitis und Lungenkrebs drohen

Cannabis schädigt Lunge

Ob Arznei, harmloses Genussmittel oder Einstiegsdroge – bei Cannabis scheiden sich die Geister. Lungenärzte erweitern die Debatte um einen wichtigen Aspekt. Sie warnen vor schädlichen Folgen auf die Lunge wie Bronchitis, Atemnot und Lungenkrebs.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de