News Übersicht


Selbständig mit Parkinson
Symptome lindern und kompensieren

Selbständig mit Parkinson

Die Diagnose Parkinson betrachten viele als gleichbedeutend mit dem Verlust von Beweglichkeit und Lebensqualität. Doch dank moderner Medikamente und intensiver Physiotherapie bewahren sich die Betroffenen größtenteils ein selbstständiges Leben.
Sport im Online-Fitness-Studio
Regelmäßig flexibel trainieren

Sport im Online-Fitness-Studio

Arbeit, Familie und Haushalt  – vielen Menschen fällt es im Alltag schwer, regelmäßig Sport zu treiben. Ein Online-Fitness-Studio ermöglicht es Vielbeschäftigten, zwischendurch Trainingseinheiten durchzuführen.
Hohe Dunkelziffer bei Diabetes
Selbsttest auf mögliche Erkrankung

Hohe Dunkelziffer bei Diabetes

Deutschlandweit sind 6,7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, darunter zwei Millionen Menschen, ohne es zu wissen. Experten rufen dazu auf, das eigene Risiko für eine mögliche Erkrankung mithilfe eines Tests zu ermitteln.
Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit
Menopause setzt früher ein

Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit

Sowohl aktives als auch passives Rauchen verringert die Fruchtbarkeit von Frauen. Warum das so ist, erklären Ärzte des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP).
Test auf Chlamydien-Infektion
Besonders junge Frauen betroffen

Test auf Chlamydien-Infektion

Die genitale Chlamydien-Infektion ist die häufigste Geschlechtskrankheit in der westlichen Welt. Die Infektion verläuft oft ohne Symptome und kann unbehandelt ernste gesundheitliche Folgen verursachen. Deutsche Frauenärzte raten Frauen, sich testen zu lassen.
Neue Cholesterinsenker
Neuzugang verbessert Blutwerte

Neue Cholesterinsenker

PCSK9-Inhibitoren sind die neue Antwort auf erhöhte Cholesterinspiegel. Sie unterstützen die Aufnahme von LDL-Cholesterin in die Körperzellen und wirken stärker als andere Cholesterinsenker. Die Verabreichung erfolgt über eine Fertigspritze.
Radeln macht Kinder schlau
Qualitätshelm schützt vor Verletzung

Radeln macht Kinder schlau

Welches Kind freut sich nicht auf das erste eigene Fahrrad? Doch bevor das Kind alleine am Straßenverkehr teilnimmt, gilt es einiges zu beachten. Experten geben Tipps.
Willebrand-Jürgens-Syndrom
Starke Regelblutung als Anzeichen

Willebrand-Jürgens-Syndrom

Das Willebrand-Jürgens-Syndrom ist die häufigste Gerinnungsstörung, die etwa bei einem Prozent der Bevölkerung auftritt. Starke und längere Menstruationsblutungen bei Mädchen und Frauen können Anzeichen für eine Erkrankung sein.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de