News Übersicht


Neurodermitis bei Kindern
Es gibt keine allgemeinen Diäten

Neurodermitis bei Kindern

Einige Nahrungsmittel stehen im Verdacht, eine bestehende Neurodermitis zu verschlechtern. Eine allgemeingültige Neurodermitis-Diät gibt es jedoch nicht. Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps zur Ernährung bei Neurodermitis.
Wohnortnahe Schmerzversorgung
Experten fordern Ausbesserungen

Wohnortnahe Schmerzversorgung

Eine wohnortnahe Versorgung von Schmerzpatienten ist in Deutschland immer schwieriger zu realisieren. Patientenvertreter, Schmerzexperten und Vertreter des Deutschen Hausärzteverbands diskutierten auf dem „Nationalen Versorgungsforum Schmerz“ am 12. November 2015 in Berlin eine bessere Versorgung.
ADHS im Erwachsenenalter
Wenn Beruf und Privatleben leiden

ADHS im Erwachsenenalter

Jung und hyperaktiv – so stellt man sich den typischen ADHS-Patienten vor. Die wenigsten wissen, dass die Erkrankung oft im Erwachsenenalter fortbesteht. Bleibt sie unbehandelt, drohen dann beträchtliche Schwierigkeiten im Berufs- und Privatleben.
Winterdepression bei Kindern
Symptome sind altersabhängig

Winterdepression bei Kindern

Kommt es bei Kindern und Jugendlichen jeden Winter zu Schwankungen der Schulleistungen oder der Stimmung, kann dies auf eine saisonal abhängige Depression (SAD) hinweisen.
Hyposensibilisierung gegen Allergien
Die Pollen-Pause richtig nutzen

Hyposensibilisierung gegen Allergien

Wenn die Eisblumen blühen, haben Allergiker Schonzeit. Trotzdem ist der Winter eine wichtige Zeit für Heuschnupfen-Geplagte: Wer sich jetzt für eine Hyposensibilisierung entscheidet, kommt besser durch die nächste Pollen-Saison.
Rauchstopp: So klappt’s!
Rezeptfreie Arzneimittel helfen

Rauchstopp: So klappt’s!

Mit dem Rauchen aufzuhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Rezeptfreie Arzneimittel mit Nikotin helfen dabei, den Vorsatz umzusetzen.
Kontaktlinsen – nicht nur für Eitle
Kleine Scheibe, große Wirkung

Kontaktlinsen – nicht nur für Eitle

Ob Sehhilfe, Pflaster oder optische Blende – die Kontaktlinse ist ein wahres Multitalent. Wer lange ungetrübte Freude an seiner Linse haben möchte, achtet auf Hygiene und eine gute Passform.
Winterspaziergang mit Baby
Wie Babys warm bleiben

Winterspaziergang mit Baby

Wollen Eltern mit ihrem Baby im Winter einen Ausflug machen, sehen sie sich vielen Fragen gegenüber. Wie lange kann ich im Winter mit meinem Baby spazieren gehen? Wie kann ich Unterkühlungen vermeiden? Tipps für einen babysicheren Winterspaziergang.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de