News Übersicht


Senken Haustiere das Asthma-Risiko?
Wenn Kinder mit Hund aufwachsen

Senken Haustiere das Asthma-Risiko?

Studien haben gezeigt: Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, entwickeln seltener Allergien und Asthma. Ob Haustiere einen vergleichbaren Effekt auf die Kindergesundheut erzielen, untersuchten schwedische Forscher.
Schlafmangel beeinflusst die Psyche
Schlafstörungen nicht hinnehmen

Schlafmangel beeinflusst die Psyche

Schlafstörungen können einen starken Einfluss auf die Psyche ausüben und psychische Erkrankungen begünstigen. Eine frühe ärztliche Abklärung  ist deshalb ratsam. Die häufigsten Gründe für Schlafstörungen.
Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen
Prävention ab dem Vorschulalter

Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen

Gesunde Ernährung, Sport und Wissen um den menschlichen Körper – Wachsen Vorschulkinder mit einem gesunden Lebensstil auf, wirkt sich dies nicht nur positiv auf ihre Gewohnheiten aus. Es beugt auch Herz-Kreislauferkrankungen vor.
Flüssigkeitsbedarf bei Fieber
Wieviel Wasser Kinder brauchen

Flüssigkeitsbedarf bei Fieber

Ein fieberndes Kind braucht mehr Flüssigkeit als sonst. Wie viel genau, erklärt Dr. Ulrich Fegeler, Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Brustkrebs bei Männern
Selten, aber nicht weniger gefährlich

Brustkrebs bei Männern

Auch Männer können an Brustkrebs erkranken, doch viele sind sich über dieses Risiko nicht bewusst. Bei welchen Symptomen ein Arztbesuch ratsam ist, erläutert Robert Floh vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).
Diabetes-Selbstmanagement mit Apps
Was bringen Diabetes-Apps?

Diabetes-Selbstmanagement mit Apps

Eine gute Diabetes-Therapie orientiert sich individuell am Patienten. Dazu benötigt man viele Daten. Diabetes-Apps helfen dabei, diese zu verwalten. Ein Überblick über gängige Diabetes-Apps und ihren Nutzen.
Todesursache Luftverschmutzung
Zahl der Opfer steigt

Todesursache Luftverschmutzung

Bereits heute kostet die Luftverschmutzung mehr Menschenleben als der Straßenverkehr. Bis zum Jahr 2050 soll sich die Sterbeziffer verdoppeln. Die Schadstoffe stammen vor allem aus häuslichen Kleinfeuern und der Landwirtschaft.
Grippeschutz für Schwangere
Im November impfen lassen

Grippeschutz für Schwangere

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich gegen Grippe impfen zu lassen. Das gilt besonders für Risikogruppen wie Schwangere. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt, warum schwangere Frauen von einer Grippeimpfung profitieren.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de