News Übersicht


Leberschäden abwenden
Wer zählt zur Risikogruppe?

Leberschäden abwenden

Lebererkrankungen sind keine Seltenheit und treten nicht nur bei Alkoholikern auf. Wer seine Leberwerte regelmäßig überwachen lassen sollte, erklärt die die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
Herzinfarkt bei Frauen
Geschlechtsspezifische Symptome

Herzinfarkt bei Frauen

Grundsätzlich sind die Risikofaktoren eines Herzinfarkts bei Männer und Frauen gleich. Es gibt jedoch einige Besonderheiten, worauf Frauen achten und mit ihrem Arzt im Blick behalten sollten.
Aktiv werden gegen Demenz
Demenz-Risiko lässt sich senken

Aktiv werden gegen Demenz

„Wer rastet, der rostet“ besagt ein Sprichwort. Das bewahrheitet sich auch in der Hirnforschung. Neuere Studien belegen: ein aktiver Lebensstil senkt das Demenz-Risiko. Voraussetzung ist, dass die Weichenstellung in mittleren Jahren beginnt.
Apps für Schwangere & Familien
Gesund ins Familienleben starten

Apps für Schwangere & Familien

Familiennachwuchs stellt das Leben der werdenden Eltern ordentlich auf den Kopf. Die App-Trilogie hilft Ihnen dabei, vom 1. Schwangerschaftstag bis zum 3. Lebensjahr Ihres Kindes Ihr Familienleben zu organisieren und gesund zu genießen.
Online-Kauf von Arzneimitteln
Versand bei zu hohen Temperaturen

Online-Kauf von Arzneimitteln

Bei der Arzneimittellieferung vom Hersteller bis hin zur Apotheke darf eine Temperatur von 25 Grad Celsius nicht überschritten werden, um die Arzneimittelqualität zu gewährleisten. Doch wie sieht es aus, wenn der Versand von Arzneimitteln direkt zum Verbraucher erfolgt? Die Apothekerkammer Nordrhein hat es getestet.
Hepatitis C nach Tätowierung
Warnung vor Billigangeboten

Hepatitis C nach Tätowierung

Ein Tattoo als Souvenir? Verlockt von attraktiven Preisen lässt sich mancher Urlauber am Ferienort tätowieren. Ärzte warnen vor solchen Billigangeboten. Fehlt es an den nötigen Hygienevorkehrungen, droht eine Infektion mit Hepatitis C.
Diät bei Multiple Sklerose?
Ausgewogene Ernährung ist wichtig

Diät bei Multiple Sklerose?

Wie viel Heilkraft steckt in unserer Nahrung? Wo Medikamente an ihre Grenzen stoßen, gewinnen Diäten und Ernährungskonzepte an Attraktivität. Eine Ernährungsexpertin erklärt, welchen Stellenwert die Nahrung bei Multiple Sklerose einnimmt.
Studie zur Jugendsexualität 2015
Jugend nicht früher sexuell aktiv

Studie zur Jugendsexualität 2015

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat erste Ergebnisse der Studie „Jugendsexualität 2015“ veröffentlicht. Die heutige Jugend ist demnach nicht früher sexuell aktiv als vorherige Generationen. Beim Thema Verhütung zeigt sich die Mehrheit der Befragten gewissenhaft.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Viktor Apotheke
Inhaberin Heike Nickolay
Telefon 02304/2 20 33
Fax 02304/2 23 00
E-Mail st.viktor-apotheke@t-online.de